Drei Säulen der Kinder-/Familienhilfe und Gemeindeentwicklung in Nyabiraba/Burundi
Die Kinder der Wohngruppe FRANZISKUS stammen aus den ärmsten Familien in Burundi. Viele ihrer Herkunftsfamilien leben auf dem Land und sind oft armutsbedingt nicht in der Lage, ihre Kinder mit dem Notwendigsten zu versorgen und ihnen eine Schulbildung zu ermöglichen. Viele dieser Kinder werden armutsbedingt ausgesetzt. Sie müssen dann meistens auf der Strasse überleben oder werden von Hilfsorganisationen wie z.B. der Fondation Stamm (www.fondation-stamm.org) aufgenommen.
Zur Vorbereitung auf die Rückplatzierung der Kinder in ihre Herkunftsfamilien werden verschiedene Themen bearbeitet. In einem ersten Schritt wird schrittweise der Kontakt und das gegenseitige Vertrauen zur Herkunftsfamilie aufgebaut. Währende dieser Zeit wird die Herkunftsfamilien mit gezielten Massnahmen zur Selbsthilfe unterstützt.
Der Verein franziskus-burundi.ch wird künftig seine Aktivitäten an die neuen Rahmenbedingungen anpassen. Anstatt das Platzangebot für Strassenkinder zu erweitern, soll in der Berggemeinde Nyabiraba ein Pilotprojekt zur systemischen Gemeindeentwicklung umgesetzt werden.
Zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Familien und zum Schutz der Kinder werden unter Einbezug der zuständigen Behörden verschiedene Projekte zur genossenschaftlichen Selbsthilfe gestartet. Der Verein franziskus-burundi.ch unterstützt diese Projekte mit interdisziplinärem Fachpersonal aus Burundi und der Schweiz, und wenn erforderlich mit kleineren und projektbezogenen Anschubfinanzierungen.
Der Entwicklungsverlauf dieses Pilotprojekts mit der Gemeinde Nyabiraba wird durch ein interdisziplinäres Team laufend überwacht. Es setzt sich aus einem Arzt, einem Ingenieur und einem Jugendarbeiter zusammen. Dieses Team aus Burundi arbeitet im Auftrag des Vereins franziskus-burundi.ch. Zur weiteren Qualitätskontrolle, stehen dem Verein in der Schweiz ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ein Raumplaner und eine ehemalige Regierungsrätin aus dem Kanton Bern als externe Kontrollinstanz zur Seite.