Hintergrundbilder: Burundi und Emmental
Das Gründungsteam von FRANZISKUS: Ruth Staub, Eric Ndikumana, Urs Kaltenrieder
Ruth Staub, Sarnen:
Eric Ndikumana, Bujumbura:
Urs Kaltenrieder, Regensdorf:
Nachhaltige Burundi-Reise
Im August 2014 nehmen Ruth Staub, Theres und Urs Kaltenrieder mit weiteren sechs Teilnehmenden an einer Reise von Otto Haunreiter nach Burundi teil. Die Reise hinterlässt bei allen Teilnehmenden nachhaltige Eindrücke. Das schöne Land, die überwiegend freundlichen und zufriedenen Menschen, aber auch die Not der Strassenkinder berühren alle tief.
Reisebegleiter zeigt Herz für Strassenkinder...
Eric Ndikumana, der einheimische Reisebegleiter, war während des Bürgerkriegs selbst ein Strassenkind. Er beeindruckt die Reisegruppe sowohl durch seine Umsichtigkeit, als Kulturübersetzer und durch seinen achtsamen Umgang mit Strassenkinder.
und übernimmt Verantwortung
Auf Anfrage einer ortsansässigen Kinderhilfsorganisation übernimmt Eric im Oktober 2014 eine Wohngruppe mit Strassenkindern in Bujumbura. Wegen Spendeneinbruch ist die Trägerschaft bereits einen Monat später zahlungsunfähig und muss sich auflösen.
Akute Krise wird Existenz bedrohend
Eric gibt nicht auf. Er will die Kinder nicht einfach wieder dem Schicksal auf der Strasse überlassen. Umgehend übernimmt er im Reinigungsdienst einer belgischen Firma einen Job im Nachtdienst an. Mit zusätzlicher Arbeit will er den Lebensunterhalt der Wohngruppe sichern. Tagsüber betreut er die Kinder und in der Nacht arbeitet er. Schlafen kann er nur, wenn die Kinder die Schule besuchen.
Gesamtbelastung wird unerträglich - Ruth Staub erkennt Notlage
Ruth Staub bleibt auch nach der Rückkehr in die Schweiz mit Eric weiter im Kontakt. Sie spürt, dass Eric in Sorge ist und erfährt schliesslich von der Not der Wohngruppe und seiner arbeitsbedingten physischen Überlastung.
Erbschaft wird als Soforthilfe eingesetzt
Urs Kaltenrieder und Ruth Staub stehen durch ihre Arbeit im Jugendhilfe-Netzwerk Integration in regelmässigem Kontakt. Ruth informiert Urs umgehend über die finanziellen Sorgen von Eric. Dank einer Erbschaft kann innert weniger Tage die Existenz der Wohngruppe für vorerst ein Jahr gesichert werden.
Erster Besuch von Ruth
Bereits im Januar 2015 besucht Ruth die Wohngruppe in ihrer Notunterkunft im ärmsten Quartier von Bujumbura. Sie versorgt die Kinder mit Kleidern und Spielsachen und Eric bringt das nötige Geld für den Lebensunterhalt für drei Monate. Gemeinsam mit Eric bestellt sie in der Lehrwerkstatt von Maria Arafasha die nötigsten Möbel für die Wohngruppe. Im Kinderspital der Stiftung burundikids.ch sichert sie die medizinische Grundversorgung.
Wohnqualität wird verbessert
Im Sommer 2015 reist Ruth Staub wieder nach Burundi um mit Eric die Wohnräume mit dem Nötigsten einzurichten. Neben dem Tisch und Stühlen für den Wohn- und Essraum bekommen die Kinder zwei Kajüten-Bette.
Notfallmässiger Umzug
Wegen den Präsidentschaftswahlen kommt es im Frühjahr 2016 es Bujumbura und besonders im Quartier der WG zu gewalttätigen Spannungen. Aus Sicherheitsgründen muss über Pfingsten notfallmässig in ein sichereres Quartier umgezogen werden. Der Umzug erwies sich als Glücksfall. Der Hausnachbar ist Polizist und hat ein Herz für die Kinder der Wohngruppe.
Regelmässige Unterstützung vor Ort
Seit Januar 2015 reist Ruth jährlich mindestens zwei Mal nach Burundi um Eric beim Aufbau der Wohngruppe und die Weiterentwicklung der Entwicklungszusammenarbeit vor Ort tatkräftig zu unterstützen.
Seit 2018 bietet Ruth Staub Studienreisen nach Burundi an
Wegen reger Nachfrage von Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wie auch von interessierten Privatpersonen führen Ruth Staub und Eric Ndikumana regelmässig Studienreisen in Burundi durch.
Ruth Staub, Theres Kaltenrieder, Riccardo Caravina, Susanne Frutig, Pater Klaus, Pater Xavier, Urs Kaltenrieder
Vereinsgründung unter dem Patronat der Franziskaner und des Jugendhilfe-Netzwerks Integration
Die Vereinsgründung, unter dem Patronat der Gemeinschaft der Franziskaner und des Verwaltungsrats der Jugendhilfe-Netzwerk Integration AG, findet am 25. Nov. 2016 im Franziskaner-Kloster in Flüeli-Ranft statt.
Vereinsmitglieder werden in Burundi herzlich empfangen
Im Februar 2018 besuchen Vereinsmitglieder die Wohngruppe Franziskus. Unter der Reiseleitung von Ruth und Eric bereisen sie auch das Land. Sie fühlen sich nach dieser Reise bestärkt in ihrem Engagement.
Seit 2018 bietet Ruth Staub Studienreisen nach Burundi an
Wegen reger Nachfrage von Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wie auch von interessierten Privatpersonen führen Ruth Staub und Eric Ndikumana regelmässig Studienreisen in Burundi durch.